Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
Kontakt
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü Soest
Soest
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
Twitter
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Suche
20 Ergebnistreffer
Betrug im Netz - welche Maschen Kriminelle aktuell nutzen
Wir erklären Ihnen die neusten Cybercrime-Betrugsmaschen und verraten, wie Sie sich online vor diesen schützen können. NEU: "Love-Scamming" über Dating Plattform
Sicher im Internet unterwegs: Safer Internet Day 2023
Am Safer Internet Day (7. Februar 2023) lädt die Polizei Lippe gemeinsam mit der Verbraucherzentrale ab 18 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung ein, in der es um Gefahren im Internet geht und wie Sie sich vor diesen schützen können.
IT-Sicherheit: Steigende Bedrohung durch Angriffe mit Ransomware
Cyberangriffe mittels Ransomware stellen herausragende Bedrohungen für unsere Gesellschaft dar. Informationstechnische Systeme werden verschlüsselt, sensible Daten unter Umständen veröffentlicht und hohe Lösegelder gefordert.
BSI und LKA NRW warnen vor betrügerischen E-Mails in Zusammenhang mit Ukraine-Krieg
Um vor derartigen und ähnlichen Betrugsversuchen zu schützen, stellt das BSI auf seinen Webseiten eine Information zu Phishing-Versuchen zur Verfügung.
Kryptodealer enttarnt
Kreispolizeibehörden und LKA gelingt ein großer Schlag gegen die Drogenkriminalität in Europa.
Fake-Shops
Wer möchte nicht die unschlagbar günstigen Angebote für Markenwaren ergattern? Leider kann man dabei im Internet oft auf die Nase fallen. So genannte Fake-Shops versprechen zwar viel, halten jedoch nur wenige Versprechen ein. Entweder handelt es sich bei der dann gelieferten Ware um billige Kopien des Originals, oder es wird gar nichts ausgeliefert. Wenn die Internethändler bereits ihr Geld vor Auslieferung der Ware haben wollen, dann ist Vorsicht geboten. Um nicht auf Fake -Shops hereinzufallen sollte man auf Dinge wie auffällige Internetadressen, auffallend günstige Preise oder auch zu gute Kundenbewertungen achten. Mehr zu dem Thema finden rechts hinter dem Link.
My home, my office!
Corona hat die Grenzen zwischen Arbeit, Schule und der Privatsphäre unweigerlich verschwimmen lassen. Cyberattacken finden deshalb auch „Zuhause“ statt.
"Mach dein Passwort stark!“
Die Präventionskampagne „Mach dein Passwort stark!“ des LKA NRW sorgt für mehr Datensicherheit im Internet.
Sextortion – die sexuelle Erpressung im Netz
Kriminelle drohen während eines Chats oder per E-Mail damit, kompromittierende Videos oder Fotos ihrer Opfer zu veröffentlichen. Die Täter erreichen damit den höchstpersönlichen Lebensbereich der Betroffenen.
Fake-Mails zur Corona-Soforthilfe
Betrüger versuchen mit zielgerichteten Fake-Mails angeblich unberechtigt ausgezahlte Corona-Soforthilfen von Firmen zu erbeuten.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110